01.01.2023: dLabSoft 7.2.2 ist verfügbar
Diese neue Version enthält kleine Verbesserungen.
Bitte wählen Sie im Menü Hilfe, Aktualisierung über das Internet um auf diese neue Version von dLabSoft zu aktualisieren. Inhaber eines Abonnements oder eines Service- oder Update-Vertrags erhalten die neue Version von dLabSoft selbstverständlich kostenlos.
24.03.2022: dLabSoft 7.2.0 ist verfügbar
Mit dieser neuen Version von dLabSoft kann der Text für die Konformitätsbescheinigung für jede Position auf jeder Rechnung individuell angepasst. werden. Um den Text für die Konformitätsbescheinigung zu bearbeiten machen Sie bitte einen Doppelklick auf die Bezeichnung einer Position in einer Rechnung. Es wird ein Fenster geöffnet, indem der Text für die angezeigte Position bearbeitet werden kann. Dies ist für Material erforderlich, bei dem jedes Exemplar eine eigene Chargennummer hat.
Bitte wählen Sie im Menü Hilfe, Aktualisierung über das Internet um auf diese neue Version von dLabSoft zu aktualisieren. Inhaber eines Service- oder Update-Vertrags erhalten die neue Version von dLabSoft selbstverständlich kostenlos.
19.07.2021: dLabSoft 7.1.5 ist verfügbar
Beim Speichern von Rechnungen wird jetzt zusätzlich zur Rechnung im PDF-Format auch die Konformitätsbescheinigung im PDF-Format erstellt.
Die Chargenverwaltung wurde erweitert, so dass jetzt auch für Leistungen Chargen verwaltet werden können.
Und noch ein Tipp zur Chargenverwaltung:
Im Rechnungsfenster können Sie im Postenteil mit einem Doppelklick auf die Spaltenüberschrift "Bezeichnung" die Spaltenanzeige in "Charge" ändern. Dann werden genau die Chargen angezeigt, die auf dieser Rechnung verwendet werden. Bei Bedarf können Sie hier auch individuelle Chargennummern eintragen, die nur für diese Rechnung gelten,
16.05.2021: dLabSoft 7.1.1 ist verfügbar
Chargenverwaltung
Bisher war es möglich bei Materialien die aktuell verwendete Charge zu hinterlegen, die dann auf Konformitätsbescheinigungen gedruckt wurde. Ab dLabSoft 7.1.1 kann bei jedem Material eine Liste von Chargen hinterlegt werden. Zu jeder Charge werden der Startzeitpunkt der Verwendung sowie die Chargennummer gespeichert. Beim Erstellen einer Rechnung, bzw. Konformitätsbescheinigung, wird die aktuell verwendete Charge ermittelt und gedruckt. Im Leistungsfenster kann für jedes Material historisch nachverfolgt werden, zu welchem Zeitpunkt welche Charge verwendet wurde.
E-Mailtexte
Beim Versand von Dokumenten kann der E-Mailtext jetzt frei konfiguriert werden. Im Fenster Zahnarzt gibt es hierfür die neue Seite "E-Mailtexte". Es können sowohl der Betreff, als auch der der E-Mailtext für jede Dokumentart und für jeden Zahnarzt frei eingegeben werden. Wenn sich die Maus über einem der Eingabefelder befindet, können aus dem Rechtsklickmenü Variablen ausgewählt werden. Auf diesem Weg können zum Beispiel die Anrede des Zahnarztes oder die Rechnungsnummer in eine E-Mail eingefügt werden. Wenn für alle Dokumentarten und/oder für alle Zahnärzte der gleiche E-Mailtext verwendet werden soll, kann der Text über Schaltflächen für alle kopiert werden.
09.04.2021: Videos auf YouTube verfügbar
Die ersten Videos über dLabSoft sind auf YouTube verfügbar. Lernen auch Sie Details zur Bedienung unnd den Funktionen von dLabSoft kennen. Die Videos können auf dem PC und jedem Smartphone und Smart-TV wiedergegeben werden. Suchen Sie in YouTube nch dLabSoft oder klicken Sie einfach hier.
01.01.2021: dLabSoft 7 ist verfügbar
Pünktlich zum Jahreswechsel steht dLabSoft 7 ab sofort zur Aktualisierung bereit. Alle Kunden mit einem gültigen Abo oder Service-Vertrag können selbstverständlich kostenlos auf dLabSoft 7 aktualisieren.
Zunächst jedoch Hinweise zu den zum Jahreswechsel empfohlenen Schritten:
1. Erstellen aller Sammelaufstellungen für Rechnungen aus dem Jahr 2020, soweit dies noch nicht geschehen ist.
2. Hilfe, Aktualisierung über das Internet - Hierdurch wird auf dLabSoft 7 aktualisiert.
3. Anlegen einer neuen Mandantendatenbank - Mit dLabSoft 7 geschieht dies automatisch.
Das ist neu in dLabSoft 7:
Desktop
Immer sichtbar und ohne ein Fenster zu öffnen.
Die Liste der Zahnärzte, die zuletzt geschriebenen Dokumente und die letzten Sammelaufstellungen sind immer sichtbar. Selbstverständlich kann in den Listen gerollt werden und mit einem Doppelklick kann der ausgewählte Datensatz im Fenster geöffnet werden.
Auf der rechten Seite erscheint dLabSoft Live! mit aktuellen Informationen.
Zum Monatswechsel erscheint auf dem Desktop ein Symbol, das an die zu erstellenden Sammelaufstellungen erinnert.
Und auch der Start der Fernwartung wird mit einem Klick direkt vom Desktop möglich sein.
Neuer Mandant leicht gemacht
Wenn dLabSoft im neuen Jahr erstmals gestartet wird und alle Sammelaufstellungen für das letzte Jahr erstellt wurden, wird automatisch vorgeschlagen eine neue Mandantendatenbank anzulegen. Bei Bestätigung erscheinen keine weiteren Fragen. So einfach kann das neue Jahr beginnen.
Außerdem startet dLabSoft 7 immer mit dem neuesten Mandanten. Der Schritt mit der Mandantenauswahl wird also übersprungen. Auf Wunsch kann die Mandantendatenbank zur Laufzeit über das Symbol "Benutzerwechsel" gewechselt werden.
Rechnungen schneller schreiben
Die Schnelleingabe im Dokumentfenster ist jetzt standardmäßig aktiviert. Die Eingabe von Positionen erfordert nur noch die Eingabe von Menge, BEL-Nummer und Technikernummern. Die anderen Spalten werden übersprungen, können bei Bedarf aber erreicht werden um Änderungen machen zu können.
MDR - Medical Devices Regulation
Die endgültige Umsetzung wurde auf den 26. Mai 2021 verschoben. Für Hersteller von Individualprodukten für die Zahnmedizin erfüllt dLabSoft alle Anforderungen. Die Texte auf Rechnungen und Konformitätsbescheinigungen werden von dLabSoft 7 automatisch angepasst.
Anzeige von PDF- und XML-Dateien
Aus dem Dokumentfenster können jetzt PDF-Dateien und auch XML-Dateien direkt angezeigt werden. So ist einfach einsehbar, was tatsächlich an den Zahnarzt übermittelt wurde.
07.06.2020 Wichtige Information zur Senkung der Mehrwertsteuer im zweiten Halbjahr 2020
Wie Sie sicher gehört haben, wird der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 von 7% auf 5% gesenkt.
Durch die in dLabSoft integrierte Mehrwertsteuerverwaltung kann der neue Steuersatz einfach eingegeben werden.
Bitte starten Sie die Mehrwertsteuerverwaltung über den Menüpunkt Extras, Mehrwertsteuersätze. Klicken Sie auf „neu“ und geben ein:
01.07.2020 gesenkt 5
und klicken auf „speichern“. Sie können auch jetzt schon den ab 01.01.2021 wieder geltenden Mehrwertsteuersatz von 7% erfassen. Klicken Sie auf „neu“ und geben ein:
01.01.2021 ermäßigt 7
und klicken auf „speichern“. Das ist schon alles.
Für Rechnungen, die bis einschließlich 30.06.2020 geschrieben werden, wird, wie bisher, der Mehrwertsteuersatz 7% berechnet. Für Rechnungen, die im Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 geschrieben werden, wird der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 5% berechnet. Ab dem 01.01.2021 wird dann wieder der Mehrwertsteuersatz 7% verwendet.
Mit dLabSoft ist alles einfach. :-)
01.09.2019: dLabSoft 6.11.12 ist veröffentlicht
In Einzelfällen wurden Leistungsnummern nicht validiert, wenn zuvor eine Zeile gelöscht wurde. Dieses Problem ist mit dLabSoft 6.11.12 behoben.
05.04.2019: dLabSoft 6.11.11 ist veröffentlicht
Auf Wunsch können Kulanzen jetzt auf Sammelaufstellungen aufgeführt werden. Hierfür muss bei jeder Kulanz auf der Seite "Sonstiges" ein Häkchen bei "auf Sammler aufführen" gesetzt werden. Falls Sie eine individuell angepasste Druckvorlage für Sammelaufstellungen haben, muss diese für den Druck der Kulanzliste erweitert werden.
Beim Kopieren von Angeboten erscheint jetzt die Frage, ob die Kopie mit aktuellen Preisen versehen werden soll.
Wenn aus dem Zahnarztfenster die Rechnungen für den ausgewählten Zahnarzt angezeigt werden, kann der Satzzeiger im Zahnarztfenster jetzt bewegt werden und das Rechnungsfenster wird automatisch aktualisiert.
07.02.2019: dLabSoft 6.11.10 ist veröffentlicht
Aus dem Dialog "Alle Sammler" können die generierten Sammelaufstellungen jetzt direkt per E-Mail versendet werden. Der Versand der Sammelaufstellungen geht so nochmal deutlich schneller und es kann eine enorme Menge Papier gespart werden.